Die 46. Internationale Löwen Rallye fand von 29. bis 31. August 2025 im Großraum Salzburg statt.
Touristische Ausfahrt
Diese Oldtimer-Ausfahrt findet nach Roadbook mit Sonderprüfungen sowie Durchfahrtskontrollen rund um Salzburg statt. Unsere Veranstaltung ist eine der wenigen Oldtimerevents ohne Zeitnehmungen!
Unsere Ausfahrten führen uns an allen drei Tagen durch das Salzburger Land. Der Prolog am Freitag ist freiwillig und zählt nicht zum Gesamtergebnis.
Fahrzeug-Klassen
- Klasse 1 Automobile bis 1929
- Klasse 2 Automobile 1930 – 1949
- Klasse 3 Automobile 1950 – 1969
- Klasse 4 Automobile 1970 – 1994
- Klasse 5 Motorräder bis 1994
Der Veranstalter behält sich je nach Starterfeld eine Neu-Aufteilung oder Zusammenfassung der Klassen vor. Die Erstplatzierten erhalten Ehrenpreise.
Kein Nenngeld für Club-Mitglieder!
Dies gilt ausschließlich für Fahrer und Beifahrer, die selbst zahlendes Mitglied in der ÖGHK sind. Für die Teilnehmer enthalten sind Mittagessen und Abendessen am Samstag (exklusive Getränke), die Fahrtunterlagen und Startnummern.
Nenngeld für alle weiteren Teilnehmer
Fahrzeug inklusive Fahrer € 120
pro weiterem Fahrzeuginsassen € 60
Die ÖGHK trauert um ein treues Mitglied unseres Clubs.
Peter Frohnwieser war über Jahrzehnte das Gesicht der ÖGHK in Salzburg. Unzählige Veranstaltungen wie die Löwen Rallye, Ausfahrten und Treffen wurden von ihm organisiert.

Peter Frohnwieser
Stadt Salzburg
* 04.06.1947 † 25.08.2025
Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit!
100 Oldtimer trotzten in Salzburg Gnigl dem Regen
Leider meinte es das Wetter am 25.05.2025 nicht gut mit den Veranstaltern des Gnigler Oldtimertreffens in der Stadt Salzburg. War es am Vortag noch warm und sonnig, war am Sonntag der Himmel wolkenverhangen und es regnete stundenlang bei knapp 10 Grad.
Dennoch waren viele Besitzer und Schaulustige dem Aufruf zum 20. Jubiläum gefolgt und rund 100 Oldtimer, Autos, Motorräder und Einsatzfahrzeuge waren aufgestellt. Neben den vielen Privatfahrzeugen waren die alten Feuerwehrfahrzeuge und Busse die Hingucker. Ein alter Bus der Salzburger Stadtwerke nahm Besucher zu einer kleinen Runde durch den Stadtteil mit.
Das Gnigler Oldtimertreffen wurde viele Jahre lang von unseren lieben ÖGHK-Mitgliedern Verena und Toni Hohenauer sowie deren Familie und Freunde veranstaltet. Seit einigen Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Veranstalter und die ÖGHK Salzburg unterstützt dieses Oldtimer-Event in Salzburg nach Kräften.
Wir freuen uns auf hoffentlich schöneres Wetter 2026!
Anfang Mai erfolgte die lang ersehnte Ausfahrt in den Frühling. Die Oldtimer der ÖGHK folgten von Salzburg aus auf kleinen Straßen dem roten Topolino (1937) erst dem Wallersee entlang bis es über die Ausläufer des Thalgauberges hinab zum Irrsee ging.
Beim Dorferwirt legten wir die Mittagspause ein, bei gutem Essen und schönen Blick auf den Irrsee.
Zurück führte ein roter Steyr-Puch 650 T die runde zu einem unglaublichen Panoramablick auf den Mondsee, bevor es zurück nach Salzburg ging. Mit dabei waren Fahrzeuge von Chevrolet, Austin-Healey, Steyr-Puch, Mercedes-Benz und Volvo aus den 1920ern, 1930ern, 1950ern und später.
Das war die erste Ausfahrt für 2024, der hoffentlich noch viele mehr folgen werden!
Anfang Mai erfolgte die lang ersehnte Ausfahrt in den Frühling. Die Oldtimer der ÖGHK folgten von Salzburg aus auf kleinen Straßen dem roten Topolino (1937) erst dem Wallersee entlang bis es über die Ausläufer des Thalgauberges hinab zum Irrsee ging.
Beim Dorferwirt legten wir die Mittagspause ein, bei gutem Essen und schönen Blick auf den Irrsee.
Zurück führte ein roter Steyr-Puch 650 T die runde zu einem unglaublichen Panoramablick auf den Mondsee, bevor es zurück nach Salzburg ging. Mit dabei waren Fahrzeuge von Chevrolet, Austin-Healey, Steyr-Puch, Mercedes-Benz und Volvo aus den 1920ern, 1930ern, 1950ern und später.
Das war die erste Ausfahrt für 2024, der hoffentlich noch viele mehr folgen werden!