Berichte

Classic Expo 2023 in Salzburg

Classic Expo 2023 in Salzburg 1920 1440 OEGHK-admin

Es ist wieder soweit. Das Salzburger Messezentrum wird vom 20. bis 22. Oktober 2023 zum Zentrum der Oldtimer-Szene. Und die ÖGHK ist zum wiederholten Male mittendrin dabei. Unter dem Motto „Klein, sportlich oder fein. Wir bewegen Tradition.“ stellen wir unseren Klub vor.

Auf unserem Stand in Halle 2 präsentieren wir Fahrzeuge unserer Klubmitglieder, die regelmäßig bei unseren Ausfahrten zum Einsatz kommen. So ein Buick Master Six (1925), ein Chevrolet Roadaster (1929), ein Steyr 50 Spezial „Baby“ (1936), ein Austin Healey 3000 (1963), ein Steyr-FIAT 600 Multipla (1965) sowie ein Triumph Spitfire 1500 (1976) stehen auf jeweils vier Rädern. Dazu gesellen sich ein Puch 125 RL Roller (1955) und eine Puch 125 SV / 175 S (1957).

Wir haben damit wieder eine schöne und repräsentable Ausstellung zusammengebracht. Vielen Dank an alle Fahrzeugbesitzer und Helfer vor Ort. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Ausfahrt rund um Mondsee und Attersee

Ausfahrt rund um Mondsee und Attersee 800 600 OEGHK-admin

Am 7. Oktober 2023 machten wir uns in kleiner aber feiner Runde auf zum Attersee. Die Route führte uns von Salzburg über Eugendorf, Thalgau und entlang der Drachenwand und Mondsee zum Attersee. Dieser wurde bei herrlichem Wetter umrundet.

Die Mittagsrast legten wir im Panoramagasthof Druckerhof hoch über Unterach am Attersee ein. Der grandiose Ausblick und die nette Gesellschaft waren den letzten Anstieg wirklich wert.

Zurück ging es vorbei am Mondsee und weiter zum Irrsee. Von dort führten uns kleine, fast leere Straßen über den Wallersee zurück nach Salzburg.

Hoffentlich war das nicht die letzte gemeinsame Ausfahrt 2023.

Bericht von der ÖGHK Hauptversammlung 2023

Bericht von der ÖGHK Hauptversammlung 2023 800 600 OEGHK-admin

Am 30. September 2023 fand die Hauptversammlung der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen im Gasthaus Koci im 23. Bezirk in Wien statt.

Der scheidende Präsident Wolfgang Dudek begrüßte mehr als 50 Anwesende, davon 38 stimmberechtigte Mitglieder, die der Einladung gefolgt waren. Günter Heidrich führte auf Wunsch von Ehrenpräsident Heinz Clostermeyer, der der Versammlung aus gesundheitlichen Gründen nicht beiwohnen konnte, durch den Abend.

Martin Zehentner präsentierte im Anschluss angesichts der aktuellen Situation die größten Aufgaben für den Verein. Die Handlungsfähigkeit des Vereins steht an erster Stelle, um sich weiterhin für die Erhaltung von Fahrerlaubnissen historischer Fahrzeuge einsetzen zu können. Zudem gilt es lieb gewonnene Institutionen wie die Löwen Rallye oder die Motor Veteranen Zeitung weiter anbieten zu können. Darüber hinaus muss die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Vereins verbessert werden.

Wolfgang Oberhofer gab eine Übersicht über die Finanzen, in die er seit Juli Einblick nehmen konnte. Er verwies auf die stabile Situation, betonte aber auch, dass wieder mehr Mitglieder ihre Beiträge rechtzeitig einbringen müssten. Revisor Otto Pessl bestätigte die Korrektheit der Finanzabschlüsse, wodurch der bisherige Kassier Heinz Clostermeyer und das Präsidium entlastet werden konnten.
Bei der Wahl zum Präsidenten stellten sich Eduard Melzer (Niederösterreich) und Manfred Greiner (Wien) zur Verfügung, wobei Eduard Melzer mit 30 zu 8 Stimmen gewählt wurde. Martin Zehentner (Salzburg) wurde zum Schriftführer und Wolfgang Oberhofer (Wien) zum Kassier bestimmt – beide ohne Gegenstimmen. Alle nahmen die Wahl an und vertreten künftig die ÖGHK.

Des weiteren wurde ein neues Statut beschlossen und die Funktionsperiode auf 2 Jahre verlängert. Für weitere Themen wie Mitgliedsbeiträge und Zeitung wurde das neue Präsidium beauftragt, nach eingehender Analyse Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Gemeinsam war man sich bei dieser Versammlung sicher, dass die ÖGHK in eine stabile Zukunft geführt werden soll nach dem Motto: „Wir bewegen Tradition.“

Das neue Präsidium (von links nach rechts): Martin Zehentner (Schriftführer), Eduard Melzer (Präsident), Wolfgang Oberhofer (Kassier)

Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Benutzen der Website akzeptieren Sie diese.
Datenschutzerklärung