Bericht von 42. Internationale Löwen Rallye 2019 in Gleisdorf, Steiermark.
Bei herrlichem Herbstwetter fand im Raum Gleisdorf / Ost-Steiermark die jährlich wiederkehrende Traditionsveranstaltung der ÖGHK, die Int. LÖWEN-Rallye in der Zeit vom 20. bis 22. September, statt. Diesmal lag die Organisation dieser touristischen Ausfahrt für zwei- und vierrädrigen Oldtimer in den Händen der Sektion ÖGHK – Steiermark-Ost bzw. Oldtimer-Stammtisch Figaro.
Gottfried Lager mit seinem Team schaffte es, den Teilnehmern nicht nur die traumhaft schöne Landschaft dieses Teils von Österreich näher zu bringen, sondern auch Gastfreundschaft und Kulinarik der Region zu präsentieren.
Freitag, 20. September
Die Anreise der Teilnehmer und die üblichen, notwendigen Formalitäten vor Beginn einer derartigen touristischen Veranstaltung wurden abgewickelt. Der anschließende Klubabend im Gemeindezentrum Hofstätten mit einem steirischen Abendessen endete mit der üblichen Fahrerbesprechung.
Samstag, 21. September
Der Start erfolgte im Minutentakt durch den Startbogen des Autohauses Seidnitzer & Partner, einem der Sponsoren der Veranstaltung, vom Hauptplatz in Gleisdorf. 4 Etappen mit insgesamt 5 Sonderprüfungen waren an diesem Tag zu bewältigen. Die Strecke führte über Albersdorf zur Fa. „Steirerkraft“, weiter über Thannhausen, wo die Teilnehmer auch mit einem köstlichen Mittagessen versorgt wurden und über Sinabelkirchen zurück nach Gleisdorf. Am Hauptlatz wurden bei der Zieleinfahrt die einzelnen Teilnehmer von Gottfried Lagler dem Publikum vorgestellt und die Fahrzeuge zur Besichtigung aufgestellt.
Blickfang während des ganzen Tages am Hauptplatz von Gleisdorf, wo zur gleichen Zeit die diesjährige AUTO NOVA gezeigt wurde, war der D&U Wagen. Drei Herren der „Donnerstagsrunde“ des Vereins zur Förderung der historischen Fahrzeuge der Österreichischen Automobilfabriken, die an der Restaurierung des Fahrzeuges mitgearbeitet haben, haben das Fahrzeug nach Gleisdorf gebracht und sind dem sehr interessierten Publikum, das durch Publikationen und Zeitungsartikel schon im Vorhinein informiert war, Rede und Antwort gestanden.
Die Krönung des Abends war der, im Saal Gleisdorf des „FORUM Kloster“ stattgefundene Klubabend, mit einem sehr ausgefallenen Programm; der 14-jähriger Geiger Johannes Berger-Fleck zeigte zum ersten Mal vor großem Publikum sein atemberaubendes Können. Nach dem vorzüglichen Abendessen fand noch eine, mehr als üppige Tombola zu Gunsten eines karitativen Zweckes statt, die einen unerwartet hohen Erfolg brachte.
Sonntag, 22. September
Auch der zweite Fahrtag wurde in 4 Fahretappen durchgeführt und bescherte den Teilnehmern zwei heitere Sonderprüfungen, eine davon bei der Fa. Seidnitzer. Wieder konnte man die schöne ost-steirische Landschaft mit den Orten Markt Hartmannsdorf – hier gab es ein reichliches und gutes Frühstück – und St. Margarethen an der Raab, sowie die Gastlichkeit der Region, genießen.
Ziel und Mittagessen war in Wetzawinkel / Gemeindeamt Hofstätten. Die Preisverteilung nahm in gewohnt heitere Form Gottfried Lagler vor. Die ersten Plätze der einzelnen Gruppen wurden mit einem goldenen Löwen – ganz im Sinne der LÖWEN-Rallye – bedacht. Die zweit- und drittplatzierte Teilnehmer erhielten Pokale. Zur Erinnerung an diese „Steirische Löwen-Rallye“ übergab Gottfried Lagler jedem Teilnehmer ein Fläschchen „steirisches Motor-Öl – vom Kürbis“.
Aus Salzburger Sicht besonders erfreulich war der Gewinn der Klasse „Autos bis 1930“ durch Hermann Wagner mit Beifahrerin Johanna Feichtinger im Humber 16/50. Wir gratulieren!
- Written by: ÖGHK Salzburg
- Posted on: 22. September 2019